Werden Sie Vorreiter bieten Sie behindertengerechte
Webseiten.
Viele der 37 Millionen Europäer mit Behinderungen haben
heute noch sehr beschränkten Zugang zum Internet. Grund für
diese Barrieren sind Webseiten, die nicht behindergerecht aufgebaut
sind. Aber: Seit dem 1. Mai 2002 ist in Deutschland die Barrierefreiheit
für das World Wide Web gesetzlich verankert. "Niemand
darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden"
dies gilt nun auch für das WWW. Vor allem öffentliche
Einrichtungen stehen in der Pflicht, ihre Internetseiten schrittweise
bis spätestens 2005 für Behinderte lesbar zu machen.
Neue Internetseiten müssen ab sofort für Behinderte
zugänglich sein.
Auch für Unternehmen werden behindertengerechte Webseiten
zunehmend als Qualitätsmerkmal und Zeichen für Kundenorientierung
und Internetkompetenz gewertet. Barrierefreie Seitengestaltung
ist jedoch nicht nur behindertenfreundlich, sondern auch handwerklich
solide:
Damit wird alternativen Browsern und Lesegeräten ebenso der
Weg geebnet wie den Suchmaschinen-Robots, die dafür sorgen,
dass das Angebot von den Nutzern auch gefunden wird.
Wenn Sie Vorreiter sein wollen, sprechen Sie mit uns. Wir beraten
Sie, was bei behindertengerechten Websites zu beachten ist und
setzen die Maßnahmen auch im Webdesign und der Programmierung
um.
|